Nachrichtenprofis in der Schule - Schülerinnen und Schüler werden zu Experten!

Wie gelangen wir heute an unsere Nachrichten? Wie wird aus einem Ereignis eine Nachrich bzw. wie arbeiten Journalistinnen und Journalisten? Wie gelingt es ihnen und uns, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und auf Qualität und Glaubwürdigkeit zu prüfen?
Gerade für Korrespondentinnen und Korrespondenten ist es nicht leicht, der Wahrheit auf den Grund zu gehen – egal ob in Berlin, Istanbul, dem Krisengebiet oder im Regionalbüro. Wie geht es da erst uns als Konsumierenden von Nachrichten?

Die Fortbildung "Nachrichtenprofis in der Schule" hat das Ziel, Ihnen Hilfestellungen bei der Stärkung der Informationskompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler zu geben. Das Kompaktseminar für Lehrerinnen und Lehrer vermittelt Hintergrundinformationen, Anregungen für den eigenen Unterricht und stellt Materialsammlungen zur Verfügung um im Unterricht zu thematisieren, wie sich die Nachrichtenwelt verändert und wie falsche Informationen (Desinformationen oder auch so genannte: Fake News) von Informationen unterschieden werden können.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick: Wie Nachrichten für unterschiedliche Kanälen aufbereitet werden und welche Konsequenzen daraus für die Konsumierenden folgen, welche Formen der Desinformation es gibt und welche Kniffe Schülerinnen und Schüler zum Entlarven von "Fake News" anwenden können. Sie erhalten Tipps, Hinweise und Materialien, wie Sie Nachrichtenkompetenz an Ihrer Schule vermitteln und in die Fächer integrieren können.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
MedienbildungPL, MedienkomP@ss, Medienkompass, Nachrichten, Informationen, Desinformation, Medien, Fake News, Journalismus, Digitalität, Rundfunk, öffentlich rechtliche Medien

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
3
Dozenten
Carmen Breitbach, Astrid Sibbe
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-10-06
10:00 - 13:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
29.09.2025

Schnelle Informationen